Sonstiges / Aus-, Fort- und Weiterbildung sind im AKH unter einem Dach unter dem Motto "Innovation durch Wissen" zusammengefasst.
Unser Angebot gilt nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für interessierte Laien.
Wir bieten Fort- und Weiterbildungen im Bereich Fachkompetenz sowie der Kommunikations- und Sozialkompetenz an.
Herausragend sind der Weiterbildungslehrgang: Klinische Kodierfachkraft und die überregional angebotenen Strahlenschutzkurse nach Röntgenverordnung und Strahlenschutzverordnung.
Für Patienten, Angehörige und interessierte Laien wird einmal im Monat unter dem Motto: "Wir für ihre Gesundheit ..." ein Informationsabend angeboten. Chefärzte und Oberärzte der unterschiedlichen Kliniken des AKH Celle referieren zu aktuellen Themen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Nähere Informationen unter: www.akh-gesundheitsakademie.de
Sonstiges / Zu den Aufgaben der Krankenhausapotheke gehört die Arzneimittelinformation, die Herstellung spezieller Arzneimittel, die Unterstützung klinischer Studien, die Mitwirkung an Aus- und Weiterbildung sowie die Belieferung von Stationen mit Arzneimitteln.
Die Apotheke bereitet nur noch spezielle Arzneimittel zu, die wir selbst besonders kostengünstig anbieten können, die in entsprechenden Dosierungen nicht verfügbar sind, oder deren Handhabung ein besonderes Wissen und eine eigene technische Ausstattung erfordert.
Zu letztem gehören insbesondere Zytostatikalösungen für Patienten, die an Tumorleiden erkrankt sind. Unter Beachtung der Schutzmaßnahmen für das Personal werden jährlich etwa 7000 individuell dosierte Arzneimittel aseptisch hergestellt.
Um die Arbeit am Patienten zu unterstützen, entwickelt die Apotheke Informationen zu Arzneimitteln z.B. über Teilbarkeit von Tabletten, Anwendung über Ernährungssonden oder auch Einnahmehinweise zu Arzneimitteln.
Sonstiges / Im Patientenservicecenter werden alle Patienten, die zu einem geplanten operativen Eingriff in das Allgemeine Krankenhaus Celle kommen bereits im vorfeld über ihre Operation aufgeklärt und wir besprechen mit den Patienten ihren künftigen Aufenthalt. Dazu gehört das Gespräch mit den Ärzten der operierenden Fachabteilung und der Anästhesie, die Beratung des Apotheker hinsichtlich der Medikamente die bereits genommen werden und die Planung der Aufnahme und die die damit verbundenen Wünsche der Patienten.
Sonstiges /
Sonstiges / Das SPZ ist eine ambulante Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen.
Auf Zuweisung kann eine Vorstellung im SPZ erfolgen. Im SPZ arbeiten unterschiedliche Fachleute, die auf die Behandlung entwicklungsgestörter und behinderter Kinder und Jugendlichen spezialisiert sind, interdisziplinär zusammen.
Das Leistungsangebot umfasst entwicklungsneurologische und entwicklungspsychologische Diagnostik, kinderneurologische Untersuchungen einschließlich EEG-Diagnostik (Elektroenzephalographie), Behandlung von Epilepsien, Beratung der Eltern, Erstellung individueller Therapiepläne, medikamentöse Behandlungen, Heil- und Hilfsmittelverordnungen sowie verschiedene Therapieangebote im SPZ.
Ziel ist eine möglichst frühzeitige Erkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen. Dabei ist die Vorrangigkeit ambulanter Behandlungen und Hilfen und die Stärkung der Kinder und Familien ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit.
Sozialdienst
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege