Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main - Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main - Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main
Postfach 60 01 60
60331 Frankfurt am Main
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
+49(0)69 475 0
+49(0)69 475 2221
info@bgu-frankfurt.de
http://www.bgu-frankfurt.de
Name:
Art:
Verein für Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung Frankfurt am Main e. V.
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Audiometrie/Hördiagnostik
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback-Therapie
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Redressionstherapie
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Anwendung bei Spannungsungleichheit im Bindegewebssystem des Körpers im Bereich Schädel, Gesicht, Mund und im Beckenbereich des Körpers. Dient der Entspannung des Bindegewebes und der Aktivierung der Selbstheilungsmechanismen bei diversen Krankheitsbildern, wie z.B. Migräne und Kopfschmerzen.
  • Sonstiges / Fehlfunktionen im Bewegungsablauf sollen wiederhergestellt werden. Wiederherstellung des Körpergefühls und der Beweglichkeit, Optimierung der Leistungsfähigkeit in Alltag und Beruf, Verbesserung des allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefindens sowie Schmerzfreiheit.
  • Sonstiges / Schulung und Beratung von Patienten mit Prothesen. Anleitung, Anpassung und Gebrauchsschulung.
  • Sonstiges / Sporttherapeutisches Trainingskonzept, wie die Medizinische Kräftigungstherapie. Aktivierung des Organismus durch Belastungsreize.
  • Sonstiges / Besonders zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat, z.B. Knie-, Hüft-, Schulter-, Rückenbeschwerden.
  • Sonstiges / Zur Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat durch fehlerhafte Funktion der Muskulatur, die wesentlich von der Körperhaltung beeinflusst wird. Die Behandlung besteht aus einer Veränderung der Alltagsbewegungen und einer Regulation der Muskelspannung durch besondere Übungen.
  • Sonstiges / Behandlung von Patienten, die Mängel im Haltungs- und Bewegungsmuster aufweisen, bei denen es zu Gelenkfehlstellungen gekommen ist und die Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen zeigen.
  • Sonstiges /
  • Sonstiges / Prothesengangschule und Laufanalyse. Videogestützte Gangbildanalyse.
  • Sonstiges / Fußgruppe, Wirbelsäulengruppe, Armgruppe, Beingruppe, Oberkörpertraining, Dehngruppe, Fitnessgruppe
  • Sonstiges / Als eine Form der Elektrotherapie kann sie bei schwacher Muskulatur, Gewebe- und Muskelschwund, Inkontinenz sowie posttraumatischen Beschwerden eingesetzt werden.
  • Sonstiges / Zur Schmerztherapie im Rahmen einer multimodalen Behandlung.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
  • Berufsgenossenschaftliche Heilverfahrenssteuerung und Rehabilitation
  • Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
  • Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie
  • Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie
  • Handchirurgie und wiederherstellende Plastische Chirurgie
  • Septische Chirurgie
  • Rückenmarkverletzte
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Berufsgenossenschaftliche stationäre Schmerztherapie
  • Diagnostische und interventionelle Radiologie