Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Uhlandstraße 7
97980 Bad Mergentheim
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
07931 58 0
07931 58 2090
info@ckbm.de
http://www.ckbm.de
Name:
Art:
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Universitätsklinikum Würzburg
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Kinästhetik
  • Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Redressionstherapie
  • Säuglingspflegekurse
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Es erfolgt eine psychoonkologische Betreuung aller Tumorpatienten des Hauses. Dafür steht den Patienten eine Psychoonkologin mit einer Vollzeit-Stelle zur Verfügung. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim wird die Psychoonkologin von einer Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und einem Psychologen unterstützt. Dem Team der Kinder- und Jugendmedizin gehört eine Diplom-Psychologin an, die die Kinder und Jugendlichen der Klinik betreut.
  • Sonstiges / Eine onkologische Ambulanz ist im Haus in der Medizinischen Klinik 2 etabliert und kann alle onkologischen Erkrankungen behandeln. In der onkologischen Ambulanz werden ambulante Chemotherapien, Punktionen und Biopsien, die Gabe von Blutkomponenten, Laboruntersuchungen, Beratungen, Aufklärungs- und Informationsgespräche sowie psychologische Betreuung durchgeführt.
  • Sonstiges / Kontinenztraining speziell für Erkrankungen im urologischen und gynäkologischen Bereich; Anwendung auch bei anderen Erkrankungen, z. B. neurologische Erkrankungen
  • Sonstiges / Physiotherapeuten mit der speziellen Weiterbildung zur manuellen Therapie stehen zur Verfügung.
  • Sonstiges / Babyschwimmen wird in 2011 angeboten.
  • Sonstiges / In der Kinderherzsportgruppe treffen sich herzkranke und chronisch kranke Kinder und Jugendliche, um gemeinsam zu trainieren, Gymnastik zu machen oder einfach nur zu toben. Die Kinder werden permanent von einem Arzt, einer Intensivkrankenschwester sowie einem ausgebildeten Herzsportübungsleiter betreut. Die Kinderherzsportgruppe ist eine Kooperation des Caritas-Krankenhauses mit dem TV Bad Mergentheim.
  • Sonstiges / Eine Pflegekraft der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat die Weiterbildung zur Breast Nurse absolviert und betreut Patientinnen mit Brustkrebs.
  • Sonstiges / Das Caritas-Krankenhaus betreut die Nationalmannschaft der Freiwasserschwimmer, den Bundesstützpunkt Freiwasserschwimmen in Würzburg sowie den Eishockeyclub ESV Würzburg.
  • Sonstiges / Die Medizinische Klinik 3 mit dem Schwerpunkt Nephrologie bietet Schulungen von Patienten und Angehörigen zur Dialyse, insbesondere zur Peritonealdialyse, sowie Schulungen von Betroffenen und Angehörigen für die betreute Heimhämodialyse an. 12 Mitarbeiter des Hauses verfügen über die Weiterbildung zur Fachkrankenpflege Nephrologie.
  • Sonstiges / Das Ethikkomitee des Caritas-Krankenhauses ist ein Forum für schwierige und kontroverse ethisch-moralische Entscheidungen. Das Ethikkomitee soll dazu beitragen, eine Kultur des Umgangs mit Patienten und Kollegen zu schaffen, die an christlichen Wertmaßstäben orientiert ist. Es soll eine Hilfestellung in Konfliktsituationen geben, die im Rahmen der Patientenversorgung entstehen. Die wesentlichen Aufgaben des Ethikkomitees sind die klinisch-ethische Beratung (Ethische Fallbesprechung), Leitlinienentwicklung, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die Förderung der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und die ethische Bewusstseinsbildung in allen Bereichen des Caritas-Krankenhauses. Die Unterstützung durch das Ethikkomitee kann von jedem Mitarbeiter, Patienten oder dessen Angehörigen bei jedem Mitglied des Komitees angefordert werden.
  • Sonstiges / Die Hygiene ist ein elementarer Bestandteil in der Krankenhausversorgung. Neben dem Hygieneverantwortlichen, den Hygienebeauftragten Ärzten und den Hygienefachkräften ist eine Hygienekommission im Caritas-Krankenhaus eingesetzt.
  • Sonstiges / Eine Mitarbeiterin des Hauses bietet nach Absprache Kurse zur Babymassage an.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Urologie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Medizinische Klinik 1/Schwerpunkt Kardiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin
  • Medizinische Klinik 2/Schwerpunkt Gastroenterologie-Hepatologie, Hämato-Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Endokrinologie
  • Medizinische Klinik 3/Schwerpunkt Nephrologie
  • Neurologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Institut für Radiologie/Nuklearmedizin
  • Institut für Pathologie
  • Belegabteilungen: HNO/MKG