DRK Kliniken Berlin | Westend

DRK Kliniken Berlin | Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
030 30350
030 30354849
email@drk-kliniken-westend.de
http://www.drk-kliniken-berlin.de/Westend
Name:
Art:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Humboldt-Universität zu Berlin (Charité)
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Eigenblutspende
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Weitere Leistungsangebote finden Sie in den Abschnitten B-[x].3.
  • Sonstiges /
  • Sonstiges / Jede Erkrankung und jedes Ereignis (z.B. Geburt) betrifft immer zugleich Körper und Seele. Eine psychosomatische Sichtweise erfordert daher auch, den körperlichen und seelischen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus gerecht zu werden. Dieses betrifft insbesondere Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen (z. B. Krebserkrankung). Aber auch kleinere Operationen und Erkrankungen oder auch eine Geburt können den Menschen destabilisieren. Eine psychosomatische Betreuung geschieht gebietsübergreifend durch Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, PsychologInnen, MaltherapeutInnen. Die Ärzte sind qualifiziert durch Kenntnisse der psychosomatischen Grundversorgung. Die PsychologInnen haben ihren Schwerpunkt auf der Verhaltenstherapie. Diese Angebote werden insbesondere im Bereich der Frauenklinik, des Brustzentrums und der Onkologie (Tumorzentren Westend) vorgehalten.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Stillberatung
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
  • Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Klinik für Chirurgie
  • Klinik für Gynäkologie
  • Klinik für Geburtshilfe
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie
  • Kinderchirurgie
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Orthopädie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie