EGZB gGmbH

EGZB gGmbH
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
030 4594 1000
030 4594 1312
geschaeftsleitung@egzb.de
http://www.egzb.de
Name:
Art:
Evangelisches Geriatriezentrum gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Die EGZB gGmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Durch eine breite Vielfalt an beratenden und interventionellen Maßnahmen unterstützt und fördert unser teamintegrierte Sozialdienst den gesamten Behandlungsprozess. Aus dem breiten Repertoire an unmittelbar anbieterneutral und kostenträgerunabhängig erbrachter, patientennaher Dienstleistung nutzt er zahlreiche Möglichkeiten zur Prozessgestaltung und positiven Einflussnahme, die einer kohärenten Einschätzung der Behandlungsmöglichkeiten zuträglich ist. Das Spektrum psychosozialer Begleitung reicht in sämtliche Bereiche der gesundheitlichen Versorgung (Kuration, Prävention, Rehabilitation, ambulante Behandlung) hinein. Die Inklusion verschiedenster Adressaten umfasst neben der originär fokussierten Zielgruppe der Patienten samt zugehörigem sozialen Umfeld auch die dem interdisziplinär agierenden Behandlungsteam nahestehenden Bezugsprofessionen. Dadurch werden mittels interner und externer Vernetzung weite Bereiche des Überleitungsmanagements, der Koordination und Steuerung abgedeckt.
  • Sonstiges / Die EGZB gGmbH bietet die Teilnahme an Kursen in Zusammenarbeit und als Mitglied des Sport- und Gesundheitsparks (Herzsportgruppen, Aquafitness, Kraftaufbau, Rückenschule) an, organisiert die Langzeittherapie für übergewichtige Erwachsene (Adipositaskurs) und hält zahlreiche weitere Angebote wie Gedächtnissprechstunden oder ein Gedächtnistraining für Junggebliebene ab 50 an.
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Geriatrie (stationär)
  • Geriatrie/Tagesklinik (teilstationär)