Herz-Zentrum Bad Krozingen

Herz-Zentrum Bad Krozingen
Südring 15
79189 Bad Krozingen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
07633 4022010
07633 4022019
info@herzzentrum.de
http://www.herzzentrum.de
Name:
Art:
Benedikt-Kreutz Rehabilitationszentrum für Herz- und Kreislaufkranke Bad Krozingen e.V.
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Seit dem Jahr 2008 ist am Herz-Zentrum ein Ethik-Komitee etabliert. Dieses setzt sich aus Mitarbeitern aller Berufsgruppen unter Beratung eines externen Beraters (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert Ludwigs Universität Freiburg) zusammen. Das Ethikkomitee soll dazu beitragen, die Kultur des Umgangs mit Patienten und Kollegen zu pflegen, die an ethischen Wertmaßstäben orientiert ist. Es soll eine Hilfestellung in ethischmoralischen Konfliktsituationen geben, die vor allem im Rahmen der Patientenversorgung entstehen, sowie Grundsatzempfehlungen zum Umgang mit ethischen Problemstellungen erarbeiten. Insbesondere richtet sich das Ethikkomitee an Mitarbeiter die ethisch relevante Entscheidungen treffen müssen oder davon betroffen sind.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Kardiologie
  • Herzchirurgie