Kinderkrankenhaus auf der Bult

Kinderkrankenhaus auf der Bult
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0511 8115 0
0511 8115 1060
info@hka.de
http://www.auf-der-bult.de/
Name:
Art:
Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Sozialarbeiter/innen sind sowohl im Bereich der Somatik (Versorgung organisch erkrankter Kinder) als auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt. Arbeitsschwerpunkte sind: Beratung und Unterstützung für Patienten und deren Angehörige in sozialen, psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten; Vernetzung und Koordination der erforderlichen Maßnahmen bei der Entlassung von Patienten zwischen dem Krankenhaus und anderen Institutionen wie z. B. Jugendhilfeträgern, Reha-Einrichtungen, Sozialämtern etc.; Krisenintervention und Koordination z. B. bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und -missbrauch; Klärung sozialversicherungs-rechtlicher Fragen bei Beantragung von Leistungen bei den entsprechenden Kostenträgern; Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Hilfen für Behinderte. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden u. a. spezielle sozialtherapeutische Hilfen (für Einzelne und Gruppen) sowie pädagogische Elternschulungen durchgeführt.
  • Sonstiges / Physiotherapie
  • Sonstiges / Ergotherapie / Physiotherapie
  • Sonstiges / Behandlung von motorischen Störungen (Physiotherapie)
  • Sonstiges / Physiotherapie
  • Sonstiges / Für unsere Patienten, besonders für schwerbehinderte Kinder und ihre Familien stehen Sinneserlebnisräume zur Verfügung. Lichteffekte, Geräusche und Musik, Gerüche, fühl- und tastbare Materialien, Farben und andere Sinnesreize aktivieren die Wahrnehmung eines körperlich, geistig und / oder seelisch schwerstbehinderten und (schwer-) kranken Kindes. Eine solche Sinneserlebniswelt schafft Wohlbefinden und Entspannung.
  • Sonstiges / Viele ehemalige stationäre Patienten benötigen Nachbehandlungen. Um dies ermöglichen zu können, bieten wir Therapiekonzepte sowie Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten auch ambulant an.
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Stillberatung
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemeine Kinderheilkunde I Neonatologie
  • Allgemeine Kinderheilkunde II Neuropädiatrie
  • Allgemeine Kinderheilkunde III Diabetologie/Endokrinologie
  • Kinderchirurgie / Kinderurologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Kindermedizinische Tagesklinik
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik
  • Kinderradiologie und Sonographie
  • Anästhesie / Kinderintensiv- und Notfallmedizin