Kliniken Maria Hilf GmbH

Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
02161 892 0
02161 892 1066
info@mariahilf.de
http://www.mariahilf.de
Name:
Art:
Kliniken Maria Hilf GmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Universitätsklinikum Aachen der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen (RWTH)
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Eigenblutspende
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Fester Bestandteil von verschiedenen Therapieverfahren sind ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahmen. Gerade im Bereich der Onkologie und Orthopädie gibt es eine enge Verzahnung mit der Niederrhein-Klinik Korschenbroich.
  • Sonstiges / Der reibungslose Übergang zwischen der akuten Krankenhausbehandlung in der Kliniken Maria Hilf GmbH und der anschließenden häuslichen Versorgung mit einer speziellen individuell auf den Patienten abgestimmten Pflege, ist für hilfs- und pflegebedürftige Menschen von großer Wichtigkeit. Der Sozialdienst berät die Patienten ergebnisoffen über die verschiedenen Möglichkeiten der häuslichen, pflegerischen Versorgung.
  • Sonstiges / In der Kliniken Maria Hilf GmbH ist ein interdisziplinär zusammengesetztes Beratungsgremium etabliert, welches als berufsübergreifendes Diskussionsforum für ethische Entscheidungskonflikte im klinischen Alltag zur Verfügung steht. Dieses klinische Ethik-Komitee dient sowohl Mitarbeitern der Kliniken als auch Patienten und deren Angehörigen als Ansprechpartner. Dem Ethik-Komitee gehören 13 Mitglieder aus den Arbeitsbereichen Medizin, Pflege, Seelsorge und Verwaltung an. Neben der klinisch-ethischen Beratung im Einzelfall, umfassen die Aufgaben des Ethik-Komitee auch die Entwicklung ethischer Leitlinien sowie die Organisation von Fort- und Weiterbildungen.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
  • Klinik für Angiologie und Diabetologie - Innere Medizin III
  • Klinik für Gefäßchirurgie
  • Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie - Innere Medizin I
  • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
  • Klinik für Kardiologie - Innere Medizin II
  • Klinik für Nephrologie - Innere Medizin V
  • Klinik für Neurologie
  • Klinik für Nuklearmedizin
  • Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Klinik für Pneumologie - Innere Medizin IV
  • Klinik für Radiologie
  • Klinik für Strahlentherapie
  • Klinik für Thoraxchirurgie
  • Klinik für Urologie
  • Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie