Sonstiges / Tel.: KLZ Mitte 0231/ 953-21295 KLZ Nord 0231/953-18028
Sonstiges /
Sonstiges / Breast Care Nurses stehen für eine kontinuierliche pflegerische Begleitung, Unterstützung und Beratung der Patientinnen mit Brustkrebs zur Verfügung. Diese wird über den gesamten diagnostischen und therapeutischen Prozess gewährleistet, unter Berücksichtigung von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren.
Zu den Aufgaben einer Breast Care Nurse gehört unter anderem:
- Informations-, Beratungs-, Befindlichkeits-, Aufnahme- und Entlassungsgespräche
- Verbandwechsel im Sinne einer Körperbildarbeit
- Informationsmaterial für die Beratung der Patientinnen und deren Angehörige zusammenstellen
- Kontakt zu den für die jeweiligen Probleme geeigneten Stellen (Sanitätshaus, Haarstudio, Sozialdienst, Selbsthilfegruppen...) und empfiehlt diese den Patientinnen in Absprache mit dem behandelnden Arzt
- erhebt die Befindlichkeit und den psychoonkologischen Unterstützungsbedarf
- begleitet und unterstützt Patientinnen im Bewältigungsprozess ihrer Krebserkrankung
Sonstiges / In der Frauenklinik im Klinikum Dortmund werden jedes Jahr etwa 1.500 Kinder geboren. Daher bieten wir allen werden den Eltern ein interessantes Kursangebot von der Schwangerschaftsvorbereitung bis hin zu Babymassagekursen im Neugeborenenalter an. Eine gute Geburtsvorbereitung unterstützt Sie, die Entbindung als positives Erlebnis mitgestalten zu können. Darüber hinaus werden in den Kursen alle wichtigen Themen rund um die Geburt und die Versorgung der Neugeborenen besprochen. Dabei können Sie auch von der Zusammenarbeit der Frauenklinik mit der Klinik für Kinder ? und Jugendmedizin im Rahmen des Westfälischen Kinderzentrums Dortmund ?KIDS DO? profitieren. Es gibt viel Raum, Fragen ausführlich zu beantworten.
Kontakt: Elternschule
Tel. 0231 95321257
montags?freitags, 11.30 ? 12.30 Uhr
Sonstiges / Im Rahmen unseres Hospizservice bieten wir unseren Patienten/innen und Angehörigen kompetente Beratung, Hilfe bei der Vermittlung und Suche eines geeigneten Hospizes sowie Hilfe bei der Beantragung einer Hospizpflege bei dem zuständigen Kostenträger.
Sonstiges /
Sonstiges /
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spezielle Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stillberatung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wärme- und Kälteanwendungen
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege