Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH

Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH
Bolardusstraße 20
26721 Emden
Postfach 2253
26702 Emden
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
04921 98 1234
04921 98 1222
info@klinikum-emden.de
http://www.klinikum-emden.de
Name:
Art:
Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus gGmbH
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Eigenblutspende
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
  • Kinästhetik
  • Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Musiktherapie
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Deeskalationstraining zur professionellen Bewältigung schwieriger Situationen. Ziel: Für Berufsgruppen im Gesundheitswesen ist der Umgang mit schwierigen, teilweise aggressiven Verhaltensweisen Bestandteil professionellen Handelns, z. B. in der Arbeit mit verwirrten und dementiell erkrankten Menschen. Durch das Training können entsprechende Situationen mit Patienten respektvoll, individuell und sicher gemeistert werden. Über die Fachkraft für Deeskalation werden im Rahmen von Kompakt- und Auffrischungskursen kontinuierlich interessierte Mitarbeiter geschult.
  • Sonstiges /
  • Sonstiges / monatliche Gesprächs- und Informationsgruppe für Angehörige von Menschen mit Psychoseerkrankungen
  • Sonstiges /
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
  • Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
  • Stillberatung
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Medizinische Klinik
  • Allgemeine Chirurgie
  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Pädiatrie
  • Neurologie
  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Tagesklinik Psychiatrie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Röntgeninstitut
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
  • Zentrum für Physikalische Therapie und ambulante Rehabilitation