Sonstiges / Im Pflegedienst finden regelmäßige Reanimationstrainings vor Ort auf allen Stationen/Abteilungen statt.
Sonstiges / Als erstes Krankenhaus in Hessen hatte das Klinikum Frankfurt Höchst bereits im Jahr 2007 eine Breast Care Nurse eingestellt. Sie kümmert sich um Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind und hilft ihnen, den Umgang mit der Krankheit besser zu meistern und ihnen Mut zu machen. Was bedeutet die Diagnose Brustkrebs? Warum reagiert der Körper so auf die Chemotherapie. Wie geht man mit seelischen Tiefs um? Angeboten wird z.B. auch ein Schminkkurs für Krebspatientinnen.
Sonstiges / Mitarbeiterinnen des Sozialpädiatrischen Zentrums bieten im Bewegungsbad der Physikalischen Therapieabteilung Babyschwimmen an. Dies ist ein Training der Motorik und kein Kinderschwimmkurs. Weitere Hinweise finden Sie unter B-23 (Sozialpädiatrisches Zentrum). Rückfragen und Anmeldung über das Büro des Sozialpädiatrischen Zentrums,
Tel: 069 / 3106-2070 oder -3693.
Sonstiges / Zwei Mal in der Woche erhält das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinderchirurgie Unterstützung von den Clown-Doktoren. Mit der Kraft des Humors helfen sie den jungen Patientinnen und Patienten ? vom Kleinkind bis zum Teenager ? dabei, eine positive Einstellung zu gewinnen, und unterstützen so die medizinische Therapie. Feinfühlig und professionell erkennen sie, welche Clownsbehandlung für den jeweiligen Patient geeignet ist. Jedes Kind bekommt dann seine individuelle Clownvisite.
Sonstiges / Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Aktionskomitees Kind im Krankenhaus (AKIK) bieten von Mo ? Do von 14:00 Uhr ? 16:00 Uhr die Betreuung von Geschwisterkindern in unserem Kinderclub an. So können sich Eltern in der Zwischenzeit in Ruhe um ihr krankes Kind kümmern.
Sonstiges / Die Ethikgruppe der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht allen Angehörigen sowie Ärzten und Pflegepersonal zur Beratung bei schwierigen Entscheidungen über die weiteren Behandlungswege bei Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Sie ist ein Forum zur Diskussion kontroverser moralischer Situationen. Sie bietet die Chance, im klinischen Alltag anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen ethisch zu reflektieren und aufzuarbeiten. Die Ethikgruppe wurde 2006 gegründet.
Die 2011 ins Leben gerufene Ethikgruppe der interdisziplinären setzt sich aus Ärzten, Pflegepersonal und anderen Berufsgruppen des Klinikums wie der Seelsorge zusammen.
Sonstiges / Der Kurs "Säuglingsschwimmen" ist ein Angebot der "Elternschule" für gesunde Babys von 3 bis 18 Monaten. Die Bewegung im warmen Wasser fördert die Entwicklung des Kindes und ist als Wassergewöhnung zu sehen. Weitere Hinweise finden Sie im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de.
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spezielle Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stillberatung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wärme- und Kälteanwendungen
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege