Klinikum Fürth

Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Straße 1
90766 Fürth
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0911 7580 0
0911 7580 1009
info@klinikum-fuerth.de
http://www.klinikum-fuerth.de
Name:
Art:
Selbständiges Kommunalunternehmen Klinikum Fürth Anstalt des öffentlichen Rechts
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Akupressur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Asthmaschulung
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Bei allen persönlichen Belangen, die sich während Ihres Klinikaufenthaltes ergeben, steht Ihnen unser Sozialdienst tatkräftig zur Seite - ein Angebot, das auch für Ihre Angehörigen gilt. Schwerpunkte liegen in der Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialhilfe, Betreuung, Pflegesatz) sowie in der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen (Vermittlung von Anschluss-Heilbehandlung, Nachsorgekuren usw.). Außerdem wird der Kontakt zu anderen nachsorgenden Einrichtungen (Alters- und Pflegeheime, betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege) hergestellt und die Überführung begleitet.
  • Sonstiges / Ähnlich der Rückenschule beinhaltet auch die Wirbelsäulengymnastik Übungen zur Verminderung oder Vorbeugung von Rückenschmerzen durch Stärkung der relevanten Muskelgruppen.
  • Sonstiges / Unser klinisches Ethik-Komitee ist ein interdisziplinäres Team, das dazu beitragen soll, dass Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als moralische Werte die Entscheidungen und den Umgang mit unseren Patienten prägen. Ziele und Aufgaben liegen in der Erarbeitung von Leitlinien für den ethischen Umgang mit wiederkehrenden klinischen Problemsituationen aber auch in der unmittelbaren Beratung betroffener Mitarbeiter, Patienten und Angehöriger in ethischen Krisensituationen. Die Arbeitsgruppe ?Ethikberatung? hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei schwierigen ethischen Fragen (z.B. Therapielimitierung) zu beraten.
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgische Klinik 1
  • Chirurgische Klinik 2
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe/ Nathanstift
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Klinik für Kinder und Jugendliche
  • Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Medizinische Klinik 1
  • Medizinische Klinik 2
  • Neurologische Klinik
  • Radiologisches Institut
  • Strahlenheilkunde
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie
  • Zentrale Notaufnahme