KRH Klinikum Großburgwedel

KRH Klinikum Großburgwedel
Fuhrberger Straße 8
30938 Burgwedel
Postfach 1349
30929 Burgwedel
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
05139 8011
05139 801 5361
info.grossburgwedel@krh.eu
http://www.krh.eu/klinikum/GBW
Name:
Art:
Klinikum Region Hannover GmbH
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Medizinische Hochschule Hannover
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Diese Methode, das Anbringen eines besonderen Schmerzpflasters, lindert die Schmerzen an der betroffenen Stelle und ruft einen erhöhten Lymphfluss hervor. Angewendet wird es zur Schmerzreduktion nach Verletzungen und bei anderen lokalen Schmerzen.
  • Sonstiges / Am Krankenhaus Großburgwedel ist ein DRK-Rettungsstützpunkt vorhanden.
  • Sonstiges / Der Transport von Notfallpatienten kann jederzeit mit einem Hubschrauber vollzogen werden.
  • Sonstiges / Die Versorgung von Notfallpatienten ist über die zentrale Notfallaufnahme sichergestellt.
  • Sonstiges / Dem Krankenhaus Großburgwedel steht ein Arbeitsmediziner als Betriebsarzt zur Verfügung.
  • Sonstiges / Krankenhausseelsorger
  • Sonstiges /
  • Sonstiges /
  • Sozialdienst
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Innere Medizin
  • Unfallchirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Frauenheilkunde
  • Geburtshilfe
  • Urologie