Malteser Krankenhaus St. Johannes

Malteser Krankenhaus St. Johannes
Nebelschützer Straße 40
01917 Kamenz
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
03578 786 0
03578 786 103
krankenhaus.kamenz@malteser.org
http://www.malteser-krankenhaus-stjohannes.de
Name:
Art:
Malteser Betriebsträgergesellschaft Sachsen gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Im Rahmen der Rückenschule/Haltungsschulung (MP33/MP35) werden spezielle Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung erlernt, um den vielschichtigen Ursachen von Rückenschmerzen zu begegnen und um die Beweglichkeit und Belastbarkeit der Wirbelsäule zu fördern. Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Verhaltenstraining/Training für rückenschonende Bewegungsabläufe im Alltag - Kräftigungs- und Dehnungsübungen für die Rumpfmuskulatur - Entspannungsübungen Ansprechpartnerin: Katrin Dornick, Leiterin Physiotherapie Telefon 03578/786-250 katrin.dornick@malteser. org.
  • Sonstiges / Die Sozialarbeiterinnen informieren und beraten unsere Patienten und deren Angehörige bei allen sozialen Fragestellungen, die sich als Folge einer Erkrankung ergeben können. Nach Bedarf vermitteln, beantragen oder organisieren sie zum Beispiel Rehabilitationsmaßnahmen, häusliche Pflege, Selbsthilfegruppen oder Haushaltshilfen. Ansprechpartnerinnen: Silvia Wosky und Bertina Böhme, Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes Telefon 03578/786-450, -451 silvia.wosky@malteser.org bertina.boehme@malteser.org
  • Sonstiges / Bei allen ethischen Fragestellungen und Problemen von allgemeinem Charakter, die im Krankenhausalltag bei der Behandlung von Patienten sowie im Umgang mit ihnen und ihren Angehörigen und im Ungang zwischen den Mitarbeitern auftreten, wird das Klinische Ethikkomitee (KEK) aktiv. DAs KEK hat das Ziel, Problemstellungen und ethische Fragen aufzugreifen und einen verbindlichen Rahmen für unserer Krankenhaus zu schaffen. Ethische Fallbesprechungen dienen der Erkennung und Lösung ethischer Probleme im Zusammenhang mit der Behandlung, Pflege und Begleitung von Patienten in medizinischen und ethischen Grenzsituationen. Ansprechpartnerin: Anne Kruse, Vorsitzende KEK, Seelsorgerin Telefon: 03578/786-375 anne.kruse@malteser.org
  • Sonstiges / Auf der Grundlage des Gesamtkonzepts Malteser Medizin Plus® bieten wir Ihnen ein umfassendes Konzept zur Gesundheitsförderung und Prävention an. Dies umfasst: - Naturheilverfahren im Krankenhaus - Malteser Mediterrane Küche - Rauchfreies Krankenhaus - Gesundheitstraining - Fachklinik für Naturheilverfahren www.malteser-medizin-plus.de
  • Sonstiges / Als "Rauchfreies Krankenhaus" bieten wir unseren Patienten umfassende Angebote zur Raucherberatung an. Wir verpflichten uns zur aktiven Unterstützung aufhörwilliger Raucher bei der Tabakentwöhnung. Somit können Patienten während ihres stationären Aufenthaltes Beratungsgespräche zur Tabakentwöhnung in Anspruch nehmen. Dafür stehen Ihnen unsere speziell dafür ausgebildeten Gesundheitstrainerinnen gern zur Verfügung. Gern vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt und Termine zu Entwöhnungskursen. Ansprechpartnerinnen: Birgit Zschiedrich und Christa Zickmüller, Gesundheitstrainerinnen Telefon 03578/786-250 birgit.zschiedrich@malteser.org
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie/-beratung
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Anästhesie/Intensivmedizin
  • Fachdisziplin Chirurgie
  • Fachdisziplin Gynäkologie/Entbindung
  • Fachdisziplin HNO
  • Fachdisziplin Innere