Maria-Hilf-Krankenhaus

Maria-Hilf-Krankenhaus
Klosterstraße 2
50126 Bergheim
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
02271 87 0
02271 87 121
info@maria-hilf-krankenhaus.de
http://www.maria-hilf-krankenhaus.de
Name:
Art:
Maria-Hilf-Krankenhaus, Bergheim/Erft gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Bei orthopädischen oder unfallchirurgischen Operationen kann bei Bedarf das Blut eines Patienten aufgefangen und aufbereitet dem Patienten wieder zugeführt werden.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin, Kardiologie
  • Innere Medizin, Gastroenterologie
  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Gynäkologie
  • Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Anästhesie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie
  • Mobiles Palliativteam
  • Bildgebende Diagnostik