Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie)
Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie)
Kraepelinstraße 2 - 10
80804 München
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
089 30622 0
089 30622 605
info@mpipsykl.mpg.de
http://www.mpipsykl.mpg.de
Name:
Art:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
- Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
- Aromapflege/-therapie
- Atemgymnastik/-therapie
- Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Bewegungsbad/Wassergymnastik
- Bewegungstherapie
- Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- Diät- und Ernährungsberatung
- Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
- Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
- Fußreflexzonenmassage
- Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
- Kinästhetik
- Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
- Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Medizinische Fußpflege
- Physikalische Therapie/Bädertherapie
- Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
- Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
- Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
- Sehschule/Orthoptik
- Sonstiges /
- Sonstiges /
- Sonstiges /
- Sonstiges /
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
- Spezielle Entspannungstherapie
- Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Stomatherapie/-beratung
- Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Wundmanagement
- Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen