Pius-Hospital

Pius-Hospital
Georgstr. 12
26121 Oldenburg
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0441 229 0
0441 229 1111
info@pius-hospital.de
http://www.pius-hospital.de
Name:
Art:
Pius-Hospital
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Georg-August-Universität Göttingen
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Redressionstherapie
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sehschule/Orthoptik
  • Sonstiges / - Examinierte Krankenschwester mit berufsbegleitender Weiterbildung zur Fachkrankenschwester Onkologie. - Regelmäßige Beratung und Hilfestellung für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige, auf Wunsch auch am Krankenbett. - Regelmäßige Vermittlung von Spezialwissen an Schwestern und Pfleger im Haus.
  • Sonstiges / Die Diagnose "Krebs" stellt für die Erkrankten, ihre Angehörigen und Freunde einen oft dramatischen Wendepunkt im Leben dar. Die bisherigen Werte, Lebensinhalte und Lebensziele werden durch dieses Ereignis in Frage gestellt. Die Betroffenen sind plötzlich konfrontiert mit aufwühlenden Gedanken und Befürchtungen. In einer Phase der maximalen Belastung müssen weitreichende Entschlüsse gefasst werden. So entsteht für alle Betroffenen eine Zeit der Unsicherheit, der Hilflosigkeit und der Orientierungslosigkeit. In dieser Situation ist den Patienten und ihren Angehörigen nicht nur die körperlicher Therapie wichtig.
  • Sonstiges / Im Brustzentrum arbeiten Fachkrankenschwestern für Brustkrebs (auch Breast Nurses genannt). Sie wurden in einer speziellen Ausbildung geschult, um Frauen mit Brustkrebs zu unterstützen. Sie möchten sie von der Vorstellung in der Ambulanz des Brustzentrums bis zur Entlassung und darüber hinaus begleiten. Die Arbeit der Breast Nurses ist an den Bedürfnissen und Wünschen der Patientinnen orientiert. Sie bieten emotionale Unterstützung, individuelle Beratung und nehmen eine "Vermittlerrolle" zwischen Patientin und den an der Diagnose und Therapie beteiligten Fachabteilungen ein.
  • Sonstiges / In der Abteilung für Physiotherapie wird Manualtherapie angeboten.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie
  • Klinik für Innere Medizin und Pneumologie
  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
  • Klinik für Nuklearmedizin
  • Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
  • Klinik für Hämatologie und Onkologie
  • Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
  • Klinik für Thoraxchirurgie
  • Institut für Krankenhaushygiene