Rudolf Virchow Klinikum Glauchau unter Trägerschaft der Kreiskrankenhaus Rudolf Virchow gGmbH

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau unter Trägerschaft der Kreiskrankenhaus Rudolf Virchow gGmbH
Virchowstrasse 18
08371 Glauchau
Postfach 1152
08361 Glauchau
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
03763 43 0
03763 43 2510
info@kkh-glauchau.de
http://www.kkh-glauchau.de
Name:
Art:
Landkreis Zwickau
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sehschule/Orthoptik
  • Sonstiges / Die Organisation der pflegerischen Abläufe und deren Abstimmung auf das gesamte Krankenhausgeschehen bestimmen wesentlich die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Im Rudolf Virchow Klinikum Glauchau wird mit Ausnahme der Psychiatrischen Klinik das Pflegesystem der Bereichspflege praktiziert. Hierbei werden alle pflegerischen Maßnahmen von einer verantwortlichen Pflegekraft individuell für die ihr anvertrauten Patienten geplant, koordiniert, ausgeführt und dokumentiert. Die Bereichspflege ist damit Kernelement unseres pflegerischen Handelns, das einer hohen Patienten-und Mitarbeiterorientierung gleichermaßen Rechnung trägt.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
  • Klinik für Augenheilkunde
  • Klinik für Chirurgie
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde