Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH

Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
Paretzer Straße 11-12
10713 Berlin
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
030 8272 0
030 8272 2260
info@sankt-gertrauden.de
http://www.sankt-gertrauden.de
Name:
Art:
Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Das Sankt Gertrauden-Krankenhaus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin.
  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Asthmaschulung
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Audiometrie/Hördiagnostik
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback-Therapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Eigenblutspende
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Musiktherapie
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sehschule/Orthoptik
  • Sonstiges / Im Rahmen unserer ambulanten Therapie und der ambulanten Rehabilitation.
  • Sonstiges / Der pflegerische Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege" ist implementiert. Im Rahmen der Pflegeanamnese wird bei jedem Patienten das individuele Sturzrisiko erfasst; dementsprechend werden Maßnahmen ergriffen.Sturzereignisse werden protokolliert und jährlich ausgewertet.
  • Sonstiges / Der pflegerische Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" ist implementiert . Im Rahmen der Pflegeanamnese wird bei jedem Patienten das individuelle Dekubitusrisiko erfasst; dementsprechend werden Maßnahmen ergriffen. Dekubitusereignisse werden protokolliert und jährlich ausgewertet.
  • Sonstiges / Die Patientenfürsprecherin unseres Hauses prüft Anregungen und Beschwerden der Patienten, vertritt deren Anliegen und ihre eigenen Erkenntnisse zur Patientenversorgung gegenüber dem Krankenhaus.
  • Sonstiges / Wir haben ein Ethikkomitee etabliert, das sich mit ethischen Fragestellungen während der Behandlung wie auch am Lebensende unserer Patienten auseinandersetzt und diese im Rahmen Ethischer Fallbesprechungen berufsübergreifend thematisiert und diskutiert. Zusätzlich können alle Mitarbeiter ethische Fragestellungen, die in der Patientenversorgung auftreten, im Arbeitskreis Ethik vortragen und dort retrospektiv diskutieren.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Kardiologie
  • Gastroenterologie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Augenheilkunde
  • Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Fachabteilung für Radiologie