St. Ansgar Krankenhaus

St. Ansgar Krankenhaus
Brenkhäuser Str. 71
37671 Höxter
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
05271 66 0
05271 66 1109
info.kha@khwe.de
http://www.khwe.de
Name:
Art:
St.Ansgar- und St. Rochus- Kliniken gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Georg-August-Universität, Göttingen
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Eine ungewollte Schwangerschaft oder eine schwierige wirtschafltiche Situation kann eine Frau in eine Notlage bringen. In dieser Gewissensnot bietet sich der Mutter die Möglichkeit, das Neugeborene anonym in sichere Obhut zu geben. Das Babyfenster ist Tag und Nacht zugänglich, von der Strasse aus nicht einsehbar und mit einem Sensor ausgestattet, so dass sich Bedienstete des Krankenhauses sofort um das Baby kümmern können. Bis zur Adoption des im Babyfenster abgelegten Kindes hat die Mutter die Möglichkeit, ihren Säugling zurück zu bekommen. Strafrechtliche Konsequenzen hat sie nicht zu befürchten.
  • Sonstiges / Unter "K-Taping" versteht man ein speziell entwickeltes, elastisches Tape aus 100% Baumwolle, welches wasserresistent und atmungsaktiv ist. Die Elastizität ist vergleichbar mit der Eigendehnung des Körpers. Eine wellenförmig aufgebrachte Acrylbeschichtung wird über die Körperwärme aktiviert und somit die Haftung auf der Haut gewährleistet. "K-Tape" spricht die Mechanorezeptoren der Haut an. Dieser "Berührungsreiz" führt zu einer direkten Schmerzlinderung. Zudem verbessert das Tape, je nach Anlage, den Muskeltonus und somit die Gelenkfunktion. Ein weiterer Vorteil ist der positive Wirkung auf den Lymphabfluss.
  • Sonstiges / Die zeitnahe Re-Transfusion von Eigenblut (z. B. während einer Operation) erfolgt mittels maschineller Autotransfusion (MAT). Bei Operationen, die mit einem starken Blutverlust einhergehen, wird Blut des Patienten aus dem Operationsgebiet aufgefangen und wieder aufbereitet, um es dem Patienten zeitnah wieder zu re-transfundieren. Dieses Verfahren dient dazu, die Notwendigkeit von Fremdbluttransfusionen zu verringern.
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemeinchirurgie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Zentrum Innere Medizin (Med. Klinik I und Med. Klinik II)
  • Neurologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Urologie und Kinderurologie
  • Anästhesie (Zentralinstitut)
  • Radiologie und Nuklearmedizin (Zentralinstitut)
  • Augenheilkunde
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde