St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Möllenweg 22
48599 Gronau
48599 Gronau
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
02562 9150
02562 9151555
haus@st-antonius-gronau.de
http://www.st-antonius-gronau.de
Name:
Art:
St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. - Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX - Schwerpunkt Bewegungsapparat
  • Sonstiges / - Vorsorgeuntersuchung für niederländische Patienten - siehe www.prescan.de
  • Sonstiges / - Beratung über und Vermittlung von poststationären Versorgungsmöglichkeiten - Unterstützung der Patienten und Angehörigen bei der Antragsstellung von Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung - Vermittlung und Organisation von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln unter Berücksichtigung der häuslichen Gegebenheit (Einschätzung im häuslichen Umfeld möglich, wird angeboten) - Vermittlung von Kontakten zu ambulanten Pflegediensten, Selbsthilfegruppen, Hospizbewegung etc. - Vermittlung verschiedenster Dienste wie z.B. Hausnotrufsysteme, Essen auf Rädern etc. - Kontakte zu Therapeuten verschiedener Versorgungsgebiete z.B. Stoma- und Inkontinenzversorgung, enterale und parenterale Ernährung, Wundversorgung etc.
  • Sonstiges / - durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie
  • Sonstiges / - ambulante Beratungsangebot für alle Patienten mit bösartigen Erkrankungen - Unterstützung der Klärung sozialrechtlicher Fragen - Hilfestellung bei der psychischen Verarbeitung der Erkrankung
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Innere Medizin I (Kardiologie und Angiologie)
  • Innere Medizin II (Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Pulmologie)
  • Urologie und Kinderurologie
  • Diagnostische Radiologie
  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
  • Gynäkologie
  • Geburtshilfe
  • Anästhesie und Schmerztherapie
  • Intensivstation
  • Zentrale Operationsabteilung
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde