Sonstiges / Ethisches Konsil auf Antrag, wöchentliche Beratung
Sonstiges / Angebot in Kooperation mit einer Hautarztpraxis in Lingen für Eltern und Kinder
Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
Sonstiges / Die Krankenhausapotheke des St. Bonifatius Hospitals gewährleistet die schnelle, kostengünstige und unabhängige Arzneimittel- und Medikalprodukteversorgung und sichert die enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Pflegekraft und Apotheker. Neben dem St. Bonifatius Hospital versorgt die Apotheke noch weitere Einrichtungen der Gesundheits- und Altenversorgung im Emsland mit Arzneimitteln.
Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
Sonstiges / Angebot speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Sonstiges / Die Heilung des Patienten setzt eine wirksame und schnelle Therapie voraus. Grundlage dieser Therapie ist eine gute klinische Diagnostik, zu der auch das Zentrallabor seinen wichtigen Beitrag leistet. Mit einer kontinuierlichen Fortbildung hat das Laborteam einen hohen qualitativen Standard erreicht. Mit Laboranalysen beteiligt sich das Zentrallabor an verschiedenen im Haus laufenden Studien und deren Publikationen.
Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
Sonstiges / Für die ambulante Notfallversorgung betreiben die niedergelassenen Ärzte in Lingen eine Notfall-Praxis in den Räumen des St. Bonifatius Hospitals. Diese medizinische Kooperation ist eine gelungene Verbindung zwischen ambulantem und stationärem Bereich in Lingen zur optimalen Versorgung der Bevölkerung.
Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
Sonstiges / Die Aufgabe des Sozialdienstes besteht darin, persönliche und soziale Angelegenheiten, Probleme und Krisen der Patienten aufzugreifen, die im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung stehen. Ziel ist es, im Gespräch mit den Patienten und/oder ihren Angehörigen Prozesse in Gang zu setzen, die Lösungen, Perspektiven und Hilfestellungen eröffnen. Der Sozialdienst arbeitet dabei eng mit Ärzten, Pflegekräften und den anderen im Krankenhaus vertretenen Berufsgruppen zusammen. Im Einzelfall werden Personen, Einrichtungen und Institutionen außerhalb des Krankenhauses in diese Prozesse eingeschaltet. Insbesondere zur Vorbereitung der Entlassung ist eine enge Kooperation und Vernetzung mit externen Einrichtungen und Hilfesystemen erforderlich. Immer steht jedoch der Patient im Zentrum des sozialarbeiterischen Handelns.
Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spezielle Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stillberatung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wärme- und Kälteanwendungen
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege