St. Bonifatius Hospital Lingen

St. Bonifatius Hospital Lingen
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen
Postfach 2040
49803 Lingen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0591 910 0
0591 910 1290
info@bonifatius-lingen.de
http://www.bonifatius-lingen.de
Name:
Art:
St. Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Medizinische Hochschule Hannover
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Asthmaschulung
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Audiometrie/Hördiagnostik
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Säuglingspflegekurse
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Ethisches Konsil auf Antrag, wöchentliche Beratung
  • Sonstiges / Angebot in Kooperation mit einer Hautarztpraxis in Lingen für Eltern und Kinder
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Die Krankenhausapotheke des St. Bonifatius Hospitals gewährleistet die schnelle, kostengünstige und unabhängige Arzneimittel- und Medikalprodukteversorgung und sichert die enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Pflegekraft und Apotheker. Neben dem St. Bonifatius Hospital versorgt die Apotheke noch weitere Einrichtungen der Gesundheits- und Altenversorgung im Emsland mit Arzneimitteln.
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Angebot speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche
  • Sonstiges / Die Heilung des Patienten setzt eine wirksame und schnelle Therapie voraus. Grundlage dieser Therapie ist eine gute klinische Diagnostik, zu der auch das Zentrallabor seinen wichtigen Beitrag leistet. Mit einer kontinuierlichen Fortbildung hat das Laborteam einen hohen qualitativen Standard erreicht. Mit Laboranalysen beteiligt sich das Zentrallabor an verschiedenen im Haus laufenden Studien und deren Publikationen.
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Für die ambulante Notfallversorgung betreiben die niedergelassenen Ärzte in Lingen eine Notfall-Praxis in den Räumen des St. Bonifatius Hospitals. Diese medizinische Kooperation ist eine gelungene Verbindung zwischen ambulantem und stationärem Bereich in Lingen zur optimalen Versorgung der Bevölkerung.
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sonstiges / Die Aufgabe des Sozialdienstes besteht darin, persönliche und soziale Angelegenheiten, Probleme und Krisen der Patienten aufzugreifen, die im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung stehen. Ziel ist es, im Gespräch mit den Patienten und/oder ihren Angehörigen Prozesse in Gang zu setzen, die Lösungen, Perspektiven und Hilfestellungen eröffnen. Der Sozialdienst arbeitet dabei eng mit Ärzten, Pflegekräften und den anderen im Krankenhaus vertretenen Berufsgruppen zusammen. Im Einzelfall werden Personen, Einrichtungen und Institutionen außerhalb des Krankenhauses in diese Prozesse eingeschaltet. Insbesondere zur Vorbereitung der Entlassung ist eine enge Kooperation und Vernetzung mit externen Einrichtungen und Hilfesystemen erforderlich. Immer steht jedoch der Patient im Zentrum des sozialarbeiterischen Handelns.
  • Sonstiges / Angebot unserer Elternschule
  • Sonstiges / Angebot der Physikalischen Medizin
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stillberatung
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Innere Medizin: Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie und Infektion
  • Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin
  • Geriatrie
  • Nephrologie
  • Allgemein- und Visceralchirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
  • Handchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Urologie und Kinderurologie
  • Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
  • Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin