St. Clemens Hospitale Sterkrade gGmbH

St. Clemens Hospitale Sterkrade gGmbH
Wilhelmstrasse 34
46145 Oberhausen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0208 695 0
0208 695 222
info@clemenshospitale.de
http://www.clemenshospitale.de//
Name:
Art:
Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Clemens
freigemeinnützig
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Nein
-
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Fußreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Sonstiges / Unsere 100%ige Tochtergesellschaft Reha-Zentrum Oberhausen deckt folgendes Leistungsspektrum der Heilmittelverordnungen ab (zum Teil auch als Hausbesuch): ? manuelle Therapie ? Heißluft ? Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis ? Kältetherapie (Kryotherapie) ? Krankengymnastik nach dem Bobath Konzept ? Elektrotherapie ? Brügger Therapie ? Vibrax ? Krankengymnastik am Gerät ? Atemtherapie ? Sportphysiotherapie ? Bewegungsbad ? Beckenbodengymnastik ? Krankengymnastik-Kindertherapie nach Bobath und Vojta ? Inkontinenztraining ? Krankengymnastik nach Schroth (Skoliosebehandlung) ? Rückenschule ? Psychomotorik ? Klassische Massage ? sensorische Integrationstherapie ? Manuelle Lymphdrainage ? Perfetti ? Bindegewebsmassage ? Sprachtherapeutische Diagnostik ? Fango ? Beratung von Patienten und deren Angehörigen
  • Sonstiges / Das pflegerische Entlassungsmanagement und der Sozialdienst des Krankenhauses bilden ein Team, welches die Verwaltungsaufgaben rund um die Entlassung für unsere Patienten organisieren. Das reicht von der Schaffung einer nahtlosen Überleitung in die nachstationäre häusliche Versorgung (Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, Kontaktaufnahme zu Hausärzten und ambulanten Einrichtungen), bis hin zur Vermittlung von Plätzen in Rehabilitationseinrichtungen und Pflegeheimen.
  • Sonstiges / Unsere krankenhauseigene Apotheke gewährleistet eine umfassende und zeitnahe Versorgung der Patienten mit Medikamenten.
  • Sonstiges / Unsere krankenhauseigene Sozialstation bietet über die übliche ambulante Unterstützung und Pflege hinaus noch folgende Leistungen an: ? Haus-Notruf-Dienst (Hausnotrufgerät mit Servicescheckheft) ? Betreutes Zuhause (ab dem 75. Lebensjahr oder bei Schwerbehinderung) ? Heimservice (Alltagshilfen nach individuellem häuslichem Bedarf, z.B. Gartenarbeiten, Haustierbetreuung u.ä.) ? rollender Mittagstisch ? Wundmanagement Die Sozialstation verfügt über einen mit den Landesverbänden der Krankenkassen/Pflegekassen geschlossenen Vertrag über die ambulante palliativpflegerische Versorgung.
  • Sonstiges / Das auf dem Krankenhausgelände angesiedelte ?Pathologische Institut am St. Clemens Hospital? gewährleistet kurze Wege (auch während einer Operation) bei dem Verdacht auf eine bösartige Krankheit. Es besteht die Möglichkeit eines sofortigen Schnellschnittes (Ergebnis innerhalb von ca. 8 Minuten). Andere histologische Untersuchungsergebnisse liegen innerhalb des nächsten Tages vor.
  • Sonstiges / Wird durch unsere 100%ige Tochtergesellschaft ?Reha-Zentrum Oberhausen? angeboten.
  • Sonstiges / Das im Krankenhaus angesiedelte ?Radiologie Institut Oberhausen? (RIO) führt Röntgenuntersuchungen jeglicher Art durch. Röntgenuntersuchungen der weiblichen Brust (Mammographien) werden auch ambulant vertragsärztlich durchgeführt.
  • Sonstiges / Die Ausstattung unseres hauseigenen Labors ermöglicht es uns die meisten laborchemischen Untersuchungen selbst durchzuführen, so dass die Ergebnisse unserer Patienten zügig vorliegen.
  • Sonstiges / Die Tagesklinik ist die teilstationäre Einrichtung der Geriatrischen Klinik. Sie ist in besonderem Maße geeignet unseren Patienten eine Wiedereingliederung in den häuslichen Bereich bei einer akuten Erkrankung zu ermöglichen. Hier werden unsere Patienten von montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr behandelt. Die Aufnahme kann sowohl direkt in die Tagesklinik erfolgen oder als Weiterführung der stationären Behandlung.
  • Sonstiges / Wenn durch noch soviel medizinische Erfahrung, durch medizinisches Wissen und Gerätemedizin keine Heilungschancen mehr bestehen und ein Leben nicht mehr erhalten werden kann, stehen für Patienten und Angehörige manchmal Entscheidungen an, die sie überfordern. In unseren ethischen Fallbesprechungen bieten wir deshalb unter Beteilung aller an der Behandlung, Pflege und Begleitung des Patienten beteiligten Berufsgruppen die Möglichkeit der ethischen Fallbesprechung an. Hier erfahren Patienten und Angehörige Antworten auf all ihre Fragen und erhalten eine Grundlage die es ihnen erleichtern soll Entscheidungen für sich und andere zu treffen.
  • Sonstiges / Unsere Sozialstation bietet eine ambulante palliativpflegerische Versorgung an.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Innere Medizin
  • Geriatrie
  • Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
  • Pädiatrie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin