Sonstiges / Die Beratung und Begleitung durch die Diplom Sozialarbeiterin / Diplom Sozialpädagogin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie richtet sich an Patienten und deren Personensorgeberechtigten.
Besonders im Vordergrund stehen:
- Beratung und Begleitung von Patienten und deren Personensorgeberechtigten während des teilstationären oder ambulanten Aufenthaltes
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden (z.B. Jugendamt, Arbeitsamt, Sozialamt)
- Erarbeitung von Ressourcen zur Unterstützung der Familien
- Vermittlung an Beratungsstellen in den Bereichen Sucht, Schulden, Gewalt, Abhängigkeiten, Trennungsabsichten und Homosexualität
- Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" des deutschen Kinderschutzbundes
- Kontaktaufnahme und Vermittlung an Institutionen der Jugendhilfe
- Planung von außerschulischen Fördermöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit der Rurkreis-Schule am St. Marien-Hospital
- Soziales Kompetenztraining
Sonstiges / Im Brustzentrum ist eine Sozialarbeiterin mit psychoonkologischer Ausbildung tätig. Die Einbeziehung der Sozialarbeiterin erfolgt sofort nach Diagnosestellung.
Sonstiges / Die Sozialpädagogin im Sozialpädagogischen Zentrum berät und unterstützt Familien, deren Kinder von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen betroffen sind. Dies können z.B. sein: Störungen der emotionalen, geistigen und sozialen Entwicklung, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der Bewegungsentwicklung, Mehrfachbehinderungen, Epilepsien, Diabetes mellitus.
Innerhalb der sozialpädagogischen Diagnostik und Beratung werden angeboten:
- Beratung und Unterstützung von Menschen, die in ihrer persönlichen Entwicklung Förderung brauchen oder von belastenden Situationen betroffen sind. Angeboten werden Elterngespräche, Erziehungsberatung, Strukturierungshilfe bei sozial schwachen Familien
- Hilfestellung bei der Klärung von Kosten bei den zuständigen Kostenträgern, Beratung über ambulante, teil- oder vollstationäre Hilfen
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen z.B. Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Jugendämtern
- Hausbesuche zur Klärung therapeutischer Möglichkeiten
Sonstiges / Die Sozialpädagogin des Sozialpädiatrischen Zentrums ist auch für die Kinderklinik des St. Marien-Hospitals tätig. Sie berät und betreut bei häuslichen und familiären Schwierigkeiten, schweren Behinderungen und Adoptionen Kinder bzw. Eltern. Außerdem steht sie zur Bewältigung bei Krisen, die z.B. durch körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt ausgelöst werden, bereit und bietet Unterstützung bei der Bewältigung und Verarbeitung von Diagnosen an.
Sonstiges / Das Seelsorgekonzept berücksichtigt den würdevollen Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen. Die Verabschiedung der Angehörigen von dem Verstorbenen wird sowohl im Patientenzimmer als auch im Verabschiedungsraum ermöglicht.
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spezielle Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege