Universitätsmedizin Göttingen

Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
37099 Göttingen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0551 398600
0551 399917
humed.V2@med.uni-goettingen.de
http://www.universitaetsmedizin-goettingen.de
Name:
Art:
Georg-August-Universität Göttingen
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Georg-August-Universität Göttingen
  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Aromapflege/-therapie
  • Atemgymnastik/-therapie
  • Audiometrie/Hördiagnostik
  • Basale Stimulation
  • Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungstherapie
  • Biofeedback-Therapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Kinästhetik
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Medizinische Fußpflege
  • Musiktherapie
  • Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Redressionstherapie
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Säuglingspflegekurse
  • Schmerztherapie/-management
  • Sehschule/Orthoptik
  • Snoezelen
  • Sonstiges / Im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie in der Schmerzambulanz der Abteilung Anaesthesiologie I werden manual- und chirotherapeutische Verfahren sowohl ärztlich wie physiotherapeutisch eingesetzt. Therapeutisch kommen vorrangig weiche mobilisierende Techniken (ohne Impuls) zur Anwendung.
  • Sonstiges / Auf der psychosomatischen Kinderstation wird die Ergotherapie durch einen ausgebildeten Therapiebegleithund (zertifiziert und anerkannt nach der Steinfurter-Therapiebegleithund-Methode) unterstützt. Dreimal wöchentlich wird der Hund unterstützend zur Therapie psychosomatischer Störungen eingesetzt. Der Therapiebegleithund fördert insbesondere die Motivation der Kinder und verbessert die Therapieatmosphäre.
  • Sonstiges / Für weitere Informationen vgl. D-3
  • Sonstiges / Zur Verarbeitung psychischer Unfallfolgen erfolgt eine frühzeitige psychosomatische Begleitung und Betreuung schwer verletzter Patienten durch die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie durch die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
  • Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stillberatung
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Stomatherapie/-beratung
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Allgemeine Hygiene und Umweltmedizin
  • Anästhesiologie
  • Arbeits- und Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Dermatologie, Venerologie und Allergologie
  • Diagnostische Radiologie
  • Gastroenterologie und Endokrinologie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Hämatologie und Onkologie
  • Humangenetik
  • Kardiologie und Pneumologie
  • Kieferorthopädie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie
  • Klinische Chemie
  • Klinische Neurophysiologie
  • Medizinische Mikrobiologie
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Nephrologie und Rheumatologie
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Neuropathologie
  • Neuroradiologie
  • Nuklearmedizin
  • Orthopädie
  • Pädiatrie I
  • Pädiatrie II
  • Pädiatrie III
  • Palliativmedizin
  • Pathologie und Gastroenteropathologie
  • Pharmakologisch-toxikologisches Servicezentrum
  • Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie
  • Prothetik
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Rechtsmedizin
  • Strahlentherapie und Radioonkologie
  • Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
  • Transfusionsmedizin
  • Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
  • Urologie