Sonstiges / Im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie in der Schmerzambulanz der Abteilung Anaesthesiologie I werden manual- und chirotherapeutische Verfahren sowohl ärztlich wie physiotherapeutisch eingesetzt. Therapeutisch kommen vorrangig weiche mobilisierende Techniken (ohne Impuls) zur Anwendung.
Sonstiges / Auf der psychosomatischen Kinderstation wird die Ergotherapie durch einen ausgebildeten Therapiebegleithund (zertifiziert und anerkannt nach der Steinfurter-Therapiebegleithund-Methode) unterstützt.
Dreimal wöchentlich wird der Hund unterstützend zur Therapie psychosomatischer Störungen eingesetzt.
Der Therapiebegleithund fördert insbesondere die Motivation der Kinder und verbessert die Therapieatmosphäre.
Sonstiges / Für weitere Informationen vgl. D-3
Sonstiges / Zur Verarbeitung psychischer Unfallfolgen erfolgt eine frühzeitige psychosomatische Begleitung und Betreuung schwer verletzter Patienten durch die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie durch die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie.
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stillberatung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Traditionelle Chinesische Medizin
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wärme- und Kälteanwendungen
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege