Vitos Klinikum Gießen-Marburg

Vitos Klinikum Gießen-Marburg
Licher Straße 106
35394 Gießen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
0641 4030
0641 403490
info@vitos-giessen-marburg.de
http://www.vitos-giessen-marburg.de
Name:
Art:
Vitos Gießen-Marburg gemeinnützige GmbH
öffentlich
Lehrkrankenhaus:
Universität:
Ja
Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Akupunktur
  • Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
  • Basale Stimulation
  • Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
  • Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Bewegungsbad/Wassergymnastik
  • Bewegungstherapie
  • Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
  • Ergotherapie/Arbeitstherapie
  • Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
  • Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining
  • Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
  • Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
  • Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
  • Massage
  • Musiktherapie
  • Pädagogisches Leistungsangebot
  • Physikalische Therapie/Bädertherapie
  • Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
  • Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
  • Schmerztherapie/-management
  • Sonstiges / wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
  • Sonstiges / Die Klinik kooperiert eng mit den komplementären Diensten aus dem Versorgungsbereich.
  • Sozialdienst
  • Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
  • Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Wundmanagement
  • Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
  • Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Allgemeine Psychiatrie
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Gerontopsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (inkl. Jugendmaßregelvollzug/-forensik
  • Psychosomatik